|

"Pondus "
Performance Installation 2016
Präsentiert: Gruppenausstellung, An der Oberfläche - On Surface, Von Rodin bis De Bruyckere. Die Oberfläche als Bedeutungsträger in der Skulptur Lehmbruck Museum, Duisburg, 2.7.-23.10.2016
Live Performance „Pondus“: 2.7.2016_ Direktorin u .Kuratorin: Dr. Söke Dinkla

Die Künstlerin Nezaket Ekici befindet sich auf einer Plattform. Vor ihr ist eine Tonskulptur von 1,2 Tonnen aufgebaut. Die Tonskulptur ist so hoch wie die Künstlerin selbst und stellt ihr Gegenstück als unbearbeitetes Abbild da.
?Sie beginnt mit ihren bloßen Fäusten auf den Ton zu schlagen wie eine Boxerin. Je häufiger Sie schlägt, umso mehr entstehen sichtbare tiefe Einbuchtungen. Über die Dauer benutzt sie ihren ganzen Körper wie Ellbogen, Knie, Füße und selbst den Kopf. Die glatte Oberfläche des Tons verändert sich und gleicht am Ende der Performance einer Mondlandschaft.
Die Installation ist mit Absicht zwischen zwei Fensterfronten des Museum im diagonal installiert, so dass bei jedem Schlag die Tonskulptur in die Ecke gedrängt erscheint.
Der Tonblock wird unter den Händen der Künstlerin zu einem Konsumenten, der die Schläge absorbiert ohne sich zu wehren und in plastischer Form wiedergibt, was ihm wiederfährt.
Unwillkürlich fragt sich der Zuschauer, wen die Künstlerin da bearbeitet. Erst nach einiger Zeit begreift man, dass sie versucht, eine Person herauszuformen und so liegt der Gedanke nahe, dass die Künstlerin den Tonblock gleich einem Spiegel dazu bringen will, sie selbst zu zeigen.

1,5 Tonne Ton, Plattform, Sockel, Spotlight, Kostüme

40 min

Kamera: Claudia List
Videoschnitt: Branka Pavlovic
Photos: Andreas Dammertz
Produktion: Lehmbruck Museum Duisburg
Produktionsleitung: Nina Hülsmeier
Aufbau Lehmbruck Museum: Thomas Buchardt, Oliver Kanaß; Trainer: Atilla Oener; Assistentin: Anne Groh; Copyright Nezaket Ekici 2014
|