|

"Dem Himmel so nah "
Performance Installation 2021, Premiere Live Performance „Dem Himmel so Nah“ Meta Theater Moosach 18.09.2021

Die Live Performance „Dem Himmel so nah“ ist inspiriert durch das Gemälde „Die Himmelfahrt Mariae“ von Lippo Memmi (um 1340, Pappelholz 72,5x32,5 cm, Alte Pinakothek, München).
Dem Himmel nahe zu kommen ist nicht einfach und heilig zu sein erst recht nicht. Die heilige Maria Mutter Gottes war als Mensch eine Frau, die täglich hart arbeitete. Sie kommt dem Himmel näher durch ihre Art zu leben und dieses Prinzip eines „Gottesfürchtigen Lebens“ gilt in vielen Religionen gleichermaßen. Von der Kama Lehre im Buddhismus über das Tao (der rechte Weg) im asiatischen Schintoismus bis hin zu den Abrahemitischen Religionen. Die Performance beschäftigt sich mit dem religiösen Aufstieg, aber vielmehr mit der Frage nach dem richtigen Leben.
In der Performance sieht man Ekici in einem Gewand im Raum. In der Mitte des Raumes befinden sich 7 Mikrophone auf Ständern.
Scheinwerfer strahlen auf die Mikrophone. Desweiteren befindebn sich an einer Raumseite viele Strohballen.
Ekici zieht einen Strohballen nach dem andern (15 /20 kg) in die Mitte des Raumes und beginnt sie aufzutürmen. Von Zeit zu Zeit geht sie an die jeweiligen Mikrophone und singt einen Ton oder macht Körpergeräusche.
Die Töne werden aufgezeichnet und in Variationen abgespielt und
langsam zu einem „Chorgesang“ umgestaltet.
Langsam baut Ekici eine Pyramide aus Strohballen auf, immer wieder steigt sie hinab um neue Strohballen zu holen. Wenn alle Strohballen verbaut sind, erreicht Ekici die Decke des Raumes und schaut Hoch Richtung Himmel.
Das Stroh scheint in der Beleuchtung als wäre es Gold.

Strohballen ca 50 Stück a 15/20 kg. größe ca 80x50x40 cm
7 Mikrophone
4 -5 Theaterstrahler
Musikanlage (Mixer, Verstärker, Soundboxen Aufnahmegerät)

1,5 Stunden

Idee, Konzept, Performance und Stimme: Nezaket Ekici
Live Sound: Pit Holzapfel
Licht: Axel Tangerding
Kostümedesing: Nezaket Ekici, Roubs Style
Live Atream/Kamera/Schnitt: MichaeleSeifert & Co.
Produktion: Meta Theater Moosach
Assistent: MichaeleSeifert
Photo: Andreas Dammertz
Kurator: Axel Tangerding, Wolger Pöhlmann
Die filmische Dokumentation dieser Premiere wird am Freitag, den 24.9. und Samstag, den 25.9.2021 jeweils 19:00 Uhr im Meta Theater gezeigt. Beim anschließenden Publik
|