|

"Panta Rhei "
Performance Installation 2021, Premiere Live Performance „Panta Rhei“ 6.11.2021, im Anschluss als Installation mit Performancedokumentation bis Ausstellungsende zu sehen, Jubiläumsausstellung „Bröhan Total!“, Bröhan Museum, 16. Oktober 2021 - 16. Januar 2022

In einem weißen Raum stehen weiße Sockel. Auf dem Boden sind Objekte aus Porzellan und Eimer, gefüllt mit verschiedenen Farben zu sehen. Ekici nimmt einzelne Gegenstände auf und taucht sie in jeweils eine der 5 Farben. Anschließend türmt sie die Gegenstände auf den Sockeln entsprechend der Farbzugehörigkeit auf. Der zuvor weiße Boden wird bunt, weil die Przellan
gGegenstände in Farbe getaucht wurden und weil Farbe auf den Boden, die Sockel und auf Ekicis Kleid tropft. Je mehr Porzellan sie aufeinandergestapelt, desto höher werden die dabei entstehenden abstrakten, farbigen Porzellanskulpturen.
Mit ihrer Arbeit wirft Ekici Fragen zur Sammlungspraxis und der Entstehung von Sammlungen auf. Wie entwickeln sich Sammlungen? Welche Kategorisierungen werden für Objekte gefunden und erfunden? Welche Arbeit und welcher Schmerz stehen hinter dem Sammeln und Loslassen?
Die Performance-Installation ist Teil der Jubiläumsausstellung „Bröhan Total!“.

5, Sockel 5, Metalstangen, 5 Farbbehälter, 5 Farben (rot, gelb, blau, schwarz und glod) Porzellan Objekte (Teller, Tassen, Kannen, Vasen etc...), Kostüm aus Handtüchern, weisser tanzboden, licht

5 Stunden

Idee, Konzept, Performance: Nezaket Ekici
Kostüme Design: Nezaket Ekici
Schneider: Süleyman
Kamera/Videoschnitt:/Videostill Tanja Brzakovic
Photo: Andreas Dammertz
Kurator der Performance Panta Rhei: Simon Häuser
Kurator der Ausstellung Bröhan Total: Anna Grosskopf und Dr. Tobias Hoffmann
Gestaltung Werbemotiv: Gerwin Schmidt, München, unter Verwendung eines Fotos von Nezaket Ekici, National Anthems, Video Performance, 2 Kanal Video Installation 2005, Foto: Andreas Dammertz
|